Naturpark Thüringer Wald
Traditionen im Trend
Glaskunst
Seit dem Mittelalter gibt es das Thüringer Waldglas. Die Glasmacher brachten Quarz mit Pottasche zum Fließen. Eisenoxide im Quarzsand färben es grünlich. Auch Blasen und Schlieren sind Merkmale handgemachten Glases. Heute lebt diese Tradition im Christbaumschmuck der Lauschaer Glaskünstler fort.


Heilkraft der Natur
Einst sammelten Buckelapotheker Heilpflanzen auf den Bergwiesen und verarbeiteten sie zu Salben, Tinkturen und Tees. Auf einem Holzgestell, dem Reff, wurden die Mittelchen auf dem Rücken zu Fuß weit getragen. Heute ist das warme Heubett ein Wellnesstipp. Unter anderem dadurch wird die Erhaltung der Bergwiesen wieder rentabel – ganz im Sinne der Natur!
Blühende Bergwiesen
Bergwälder sind von beweideten Wiesentälern durchzogen. Zwischen blütenreichen Bergwiesen mit Bärwurz, Teufelskralle und Trollblume gibt es noch Borstgrasrasen, in denen die europaweit geschützte Arnika gedeiht. Im Sommer füllt der Duft von Bergwiesenheu die Luft.

Waldreich
Es ist eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Deutschlands. Geheimnisvolle Fichtenforste knüpfen in den Hochlagen an natürliche Fichten-Bergwälder. Aus alten Buchen-Tannen-Wäldern hört man den Waldkauz rufen und den Schwarzspecht trommeln.
Eleganter Wanderer
Früher ist der Rothirsch weit gewandert. Heute lebt er versteckt. Nur im Herbst schallen seine Brunftrufe durch die Wälder. Dann ist Fortpflanzungszeit.

Unterwegs...
... über den Rennsteig
Der Rennsteig ist Kult und für Wanderfans ein Muss. Als sagenumwobener Höhenweg verläuft er über den Kamm des Thüringer Waldes. Über etwa 170 Kilometer verbindet er Bergwiesen und Wälder, Bergbauspuren und Bergdörfer, historische Grenzsteine und grandiose Fernblicke. Das raue Bergklima garantiert weiße Wintertage.
...am Grünen Band
Es ist voller Leben und erinnert uns an die Zeit, als der Eiserne Vorhang Europa in Ost und West teilte. Heute ist es ein Nationales Naturmonument, wo seltene Arten begeistern und deutsch-deutsche Geschichte erlebbar wird.

Mehr Infos: www.naturpark-thueringer-wald.de