Biosphärenreservat Rhön
Wo Tradition gepflegt wird
Holzschnitzkunst
Das Holzschnitzen hat im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön Tradition. Schon vor Jahrhunderten konnte in den kalten Wintermonaten damit das karge Einkommen verbessert werden. Einst begonnen mit Pfeifenköpfen und Möbeln, entstanden später wahre Kunstwerke wie Heiligenfiguren, Masken und Reliefs. Diese machten die Holzschnitzer weit über die Grenzen der Rhön hinaus bekannt.
Landschaft gestalten
Die atemberaubende Kulturlandschaft der Rhön ist über die Jahrhunderte vom Menschen geformt worden. Eine wichtige Rolle spielt bis heute die Beweidung mit Ziegen und Schafen, die Teil regionaler Wertschöpfungsketten sind. Fleisch und Wollerzeugnisse werden unter dem Label der Dachmarke Rhön direkt vermarktet. Besonders beliebt: das Rhönschaf, Sympathieträger und Maskottchen des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön.
Erbe der Vulkane
Die Schlote längst erloschener Vulkane bestimmen noch heute das Bild der Kuppenlandschaft. Säulen aus Basalt türmen sich zu faszinierenden Felsgebilden. Umgeben ist das vulkanische Gestein von Ablagerungen der Urmeere, die Muschelkalk und Buntsandstein hinterlassen haben.

Vielfalt geschaffen
Silberdistel, Frauenschuh und Kuhschelle sind die Markenzeichen der Kalkmagerrasen. Sie stehen für eine bunte Vielfalt an Schmetterlingen, Bienen und Hummeln. Wacholdergestalten zaubern märchenhafte Bilder – eine Landschaft wie gemalt.
Rotmilan - König der Lüfte
Schwerelos segelt der Charaktervogel der Rhön am Himmel. Der auffällige Greifvogel beherrscht die Rhöner Lüfte und gehört im Sommerhalbjahr zum vertrauten Anblick.


Unterwegs...
...in offenen Fernen
Der HOCHRHÖNER mit Start in Bad Salzungen verspricht Premiumwandern! Unterwegs genießt man regionale Spezialitäten in Hofläden, zahlreiche Hütten laden zur Einkehr ein.
...am grünen Band
Es blüht bunt und ist voller Leben. Dennoch erinnert uns das Grüne Band an die Zeit, als der Eiserne Vorhang Europa in Ost und West teilte – so auch die Rhön.

...unterm Sternenhimmel
Das UNESCO-Biosphärenreservat ist einer der ersten internationalen Sternenparks Deutschlands. Erlebe einzigartige natürliche Nachtlandschaften mit einem atemberaubenden Sternenhimmel!
Mehr Infos: www.biosphaerenreservat-rhoen.de