Dialogforum zwischen Landwirtschaft und Landesregierung
„Grundwasserschutz /Rote Gebiete/ Dünge-Verordnung“
Der Thüringer Dialog zwischen Landwirtschaft und Landesregierung zu den Themen Grundwasserschutz, EU-Wasserrahmenrichtlinie und Bundes-Düngeverordnung läuft und wird weiter fortgesetzt. Zum Dialogforum im Congress-Center der Messe Erfurt am 20. Februar 2020 kamen rund 400 Interessierte aus ganz Thüringen, um ihren Informationsbedarf zu decken und offene Fragen zu diskutieren.
„Wir haben gemeinsam mit ‘Land schafft Verbindung‘ die Initiative ergriffen, um die Diskussion zu versachlichen. Dazu gehört für uns absolute Transparenz in Bezug auf die Messstellen. Ich habe großes Verständnis für den Unmut im Berufsstand. Nach fast 30 Jahren Nitratrichtlinie wird jetzt vom Bund jeden Monat eine neue Sau durchs Dorf getrieben und das Gespräch mit den Betroffenen bleibt auf der Strecke. Dort, wo es notwendige Düngebeschränkungen geben wird, müssen wir für einen fairen Belastungsausgleich sorgen. Dialog ist der richtige Weg. Das zeigen die sehr sachlich vorgetragenen Anfragen im Vorfeld der Veranstaltung“, sagte Umweltstaatssekretär Olaf Möller.
Download: Folien & Vorträge
- 1. Begrüßung66 KB
- 2. Einführung/Moderation144 KB
- 3. Vortrag: Nitrat im Grundwasser: Einführung und Wasserrechtliche GrundlagenHerr Martin Feustel, Abteilungsleiter Wasserwirtschaft TMUEN2 MB
- 5. Nitrat im Grundwasser: Messen, Bewerten Ursachenanalyse, MaßnahmenHolger Diening, TMUEN, Ref. 24: Gewässerschutz, Hochwasserschutz & Annett Peters, TLUBN, Referat 83 Hydrogeologie, Bodenkunde55 MB
- 6. Pause65 KB
- 8. Vortrag: Düngeverordnung Bund und Thüringen 2020Herr Dr. Ingo Zopf, Abteilungsleiter Landwirtschaft TMIL726 KB
Mehr Information
- Landesprogramm Gewässerschutz 2016 - 2021