Thüringer Sanierungsbonus-Plus
- Wir fördern die energetische Sanierung von Wohngebäuden mit einer Förderquote von 90 %
- Gefördert werden Energieberatungen (Vor-Ort-Beratung, individueller Sanierungsfahrplan) ab 1. Juni 2021
- für alle Eigentümer*innen von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden, Mieter*innen und Pächter*innen

So funktioniert der Sanierungsbonus-Plus
Hauseigentümer*innen, Mieter*innen und Pächter*innen werden mit dem Thüringer Sanierungsbonus-Plus darin unterstützt, für ihre in Thüringen gelegenen Immobilien durch Energieberater*innen individuelle Sanierungsfahrpläne erarbeiten zu lassen. Mit dem persönlichen Sanierungsfahrplan erhalten Verbraucher*innen eine unverbindliche Empfehlung für den Weg zum klimaneutralen Haus. Der Sanierungsbonus-Plus ist ein gemeinsames Projekt des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
• Auf der Internetseite www.thueringer-sanierungsbonusplus.de können Verbraucher*innen das Antragsformular für den Sanierungsbonus-Plus herunterladen.
• Anschließend senden sie das ausgefüllte Formular mit einer Kopie der Rechnung per Post an die Verbraucherzentrale Thüringen.
• Die Verbraucherzentrale überweist den Sanierungsbonus (= Differenz aus Gesamtausgaben für die Energieberatung abzüglich 10 % Eigenanteil abzüglich BAFA-Förderung) dann direkt an den Verbraucher*innen.
Kombiniert mit der Förderung des Bundes (maximal 80 Prozent BAFA; max. 1.300 EUR für ein Ein- oder Zweifamilienhaus; max. 1.700 EUR für ein Mehrfamilienhaus), erhalten Thüringer*innen so erstmals eine 90 Prozent Förderung für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans. Den Namen „Sanierungsbonus-Plus“ trägt das Angebot, weil ein heute erstellter Sanierungsfahrplan zudem die Zuschüsse des Bundes bei einer Umsetzung um 5 % erhöht.
Kontakt
Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Projekt Thüringer Sanierungsbonus-Plus
Eugen-Richter-Straße 45
99085 Erfurt
FAQs - Häufig gestellte Fragen
Die komplette Liste mit Fragen & Antworten gibt's unter thueringer-sanierungsbonusplus.de/fragen-und-antworten