Cargobike Invest
Thüringer Förderprogramm für Lastenräder

Lastenräder ermöglichen eine neue Art der Mobilität, denn sie sind die ökologische Alternative zum Auto, besonders auf kurzen Wegen. Unser Ziel ist, vor allem in den Städten durch anderes Fahren die Lebensqualität zu erhöhen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren, mehr Platz für Fußgänger und Fußgängerinnen sowie Radfahrer und Radfahrerinnen zu schaffen, Lärm zu reduzieren und die Luft zu verbessern – kurz: attraktive Stadtzentren mit einer besseren Aufenthaltsqualität.
Ob Liefer- oder Handwerkerservice, Einkauf, Kinder-Taxi, Klein-Umzug: Transport in der Stadt geht auch ohne Auto – mit Lastenrädern! Der Markt bietet vielfältigste, kreative und praktische Modelle an. Ein Lastenrad ist im Vergleich zu einem Auto oder Lieferwagen spürbar günstiger in der Anschaffung, im Unterhalt und ganz nebenbei noch gesund für den Menschen und die Umwelt. Auch für Firmen können Lastenräder im täglichen Lieferverkehr eine praktische Alternative sein. Gerade für die sogenannte »letzte Meile«, die relativ kurzen Strecken zwischen den Stopps und Zieladressen, sind Lastenräder flexibler, kostengünstiger und schneller.
Was wird gefördert?
- neue, serienmäßig hergestellte Cargobikes, dazu gehören: Lastenfahrräder, Lastenpedelecs und Lasten-S-Pedelecs (Höchstgeschwindigkeit bis zu 45 km/h)
- neue Anhänger mit oder ohne elektronischen Antrieb, die für eine Zuladungsmöglichkeit von minimal 50 kg zugelassen sind
- neue Abstellanlagen sowie neues Stellplatzzubehör zum Verwahren und Sichern in Kombination mit geförderten Fahrzeugen
Wer wird gefördert?
- natürliche Personen und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts mit Haupt(wohn)sitz bzw. mit mindestens einer Betriebsstätte in Thüringen.
Wie wird gefördert?
Der Zuschuss richtet sich nach dem angeschafften Gegenstand sowie nach der Höhe der förderfähigen Ausgaben hierfür. Zudem sind bei gemeinschaftlicher Nutzung weitere Boni möglich.
Was wird gefördert?
Fördergegenstand | Fördersatz | Maximalbetrag | Sharingbonus |
Lastenfahrrad | 40 Prozent | 1.000 EUR |
|
Lastenpedelec | 40 Prozent | 2.000 EUR | |
Lasten-S-Pedelecs | 40 Prozent | 3.000 EUR | |
Anhänger | 40 Prozent | 500 EUR | - |
E- Anhänger | 40 Prozent | 1.000 EUR | - |
Stellplatzinfrastruktur für geförderte Fahrzeuge | 30 Prozent | 500 EUR | - |
Praxis-Beispiele
Praxis - Beispiele
Häufige Fragen
Mehr Information
- Thüringer Aufbaubank: Hier Förderung beantragen