Medieninformationen
16008Thüringen unterstützt Bundesratsinitiative zur Stärkung des EigenstromprivilegsSiegesmund: Eigenstromanlagen weiterhin von EEG-Umlage ausnehmen
Gemeinsam mit Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen setzt sich Thüringen heute im Bundesrat dafür ein, bestehende Eigenstromanlagen weiterhin von der EEG-Umlage zu befreien. zur Detailseite
16007Bereits 130 Anträge im Förderprogramm GREENinvestSiegesmund: Energieeffizienz-Förderung des Landes stark nachgefragt
Die im September 2015 durch das Thüringer Umweltministerium aufgelegte Förderung für Energieeffizienz in Unternehmen wird stark nachgefragt. zur Detailseite
16006Siegesmund: Klimawandel betrifft Städte und GemeindeBereits über 90 kommunale Klimaschutzprojekte in Thüringen
Mehr als 90 kommunale Klimaschutzprojekte wurden in Thüringen bisher mit Unterstützung des Bundes umgesetzt. Das teilte Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund heute anlässlich einer Info-Veranstaltung zu Klimaschutz in Kommunen in Erfurt mit. zur Detailseite
16005Energieministerin besucht SolarWorld und übergibt NachhaltigkeitsurkundeSiegesmund: Eigengenutzten Solarstrom von EEG-Umlage befreien
Thüringens Energieministerin Anja Siegesmund fordert von der Bundesregierung eine klare Perspektive für den weiteren Ausbau der Solarenergie. zur Detailseite
16004Umweltministerin Siegesmund übergibt Urkunde des Nachhaltigkeitsabkommens Thüringen an SolarWorld
Im Rahmen eines Unternehmensbesuchs überreicht Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund dem Unternehmen SolarWorld Industries Thüringen GmbH eine Urkunde zur erneuten Teilnahme am Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT). zur Detailseite
16003Sanierungspläne für Ortsteil Schelditz liegen vorÖkologische Altlasten: Lösungen für verschmutztes Grundwasser in Rositz
Das Thüringer Umweltministerium legt Vorschläge für konkrete Maßnahmen gegen die Folgen von aufsteigendem, verschmutztem Grundwasser im Rositzer Ortsteil Schelditz vor. zur Detailseite
16002Land investiert 25 Mio. Euro in Naturschutzprojekte bis 2020Siegesmund: Mehr Unterstützung für Thüringens einmalige Naturschätze
Das Thüringer Umweltministerium verstärkt seine Investitionen in den Naturschutz. So werden bis 2020 in Thüringen insgesamt über 25 Mio. Euro für Naturschutzprojekte zur Verfügung gestellt. Für Projekte, die 2016 beginnen, sind rund 7,8 Mio. Euro vorgesehen. zur Detailseite
16001Boden des Jahres 2016: GrundwasserbodenSiegesmund: Bodenschutz ist ein Gebot der Fairness gegenüber künftigen Generationen
Gute Böden stellen eine essentielle, knappe, begrenzte und nicht vermehrbare Ressource dar. Böden sind kaum regenerierbar. Für die Bildung von nur 20 cm Boden braucht es 1000 – 2000 Jahre. zur Detailseite