Medieninformationen
Energiewende: Energieministerin Siegesmund beim Start für Bürger-Solaranlage in Arnstadt | Bürgerenergie-Fonds kommt
Energieministerin Anja Siegesmund hat heute im Industriegebiet Erfurter Kreuz in Arnstadt eine neue Freiflächen-Solaranlage eingeweiht. Gleichzeitig kündigte sie den Start eines neuen Förderprogramms für mehr Bürgerenergie in Thüringen an. zur Detailseite
Siegesmund: „Gemeinsam mit dem Handwerk anpacken für saubere Energie im Haus“Energiewende: Das Handwerk als Partner der Energiewende | Energieministerium und Handwerkskammer wollen erneuerbare Energien in Gebäude bringen
Das Handwerk gilt als wichtiger Partner in Sachen Energiewende, schließlich sind in den kommenden Jahren in Thüringen Tausende neue Heizungen, Solar-Anlagen oder Wärmepumpen zu installieren. Energieministerin Anja Siegesmund traf sich heute mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Erfurt, Stefan Lobenstein, um über gemeinsame Initiativen zur Fachkräftegewinnung, den Ausbau der erneuerbaren Energien und mögliche neue Berufsbilder zu sprechen. zur Detailseite
Siegesmund: „So geht klimaschonende Mobilität“Klimaschutz: Nachfrage bei Lastenrad-Förderung hält an | 80.000 CO2-freie Kilometer schon jetzt
Das Thüringer Förderprogramm für Lastenräder (Cargo Bike Invest) ist weiterhin beliebt. Seit dem Start durch das Umweltministerium vor zwei Jahren wurden rund 720 Lastenräder (davon 630 Pedelecs) gefördert. Dazu kommen Förderungen für rund 40 Anhänger und knapp 90 Stellplatzstrukturen. Unterstützt werden seit einem Jahr nur noch Privatpersonen, weil es für Unternehmen und Vereine eine eigene Förderung des Bundes gibt. zur Detailseite
Umweltministerin Siegesmund: Mehr Schutz durch mehr Raum für unsere GewässerHochwasserschutz: Neue Entschädigung bei Deichrückverlegung
Gute Nachrichten für Landwirte in Deichgebieten: Mit Hilfe einer neuen Verwaltungsvorschrift sind jetzt etwaige Schäden abgesichert, wenn Ackerland durch eine notwendige Rückverlegung nicht mehr vom Deich geschützt ist. Der Schaden würde im Falle eines Hochwassers begutachtet und beglichen. zur Detailseite
Umwelt- und Naturschutz: Aktualisierung der Thüringer Umwelt-App
Umweltministerin Anja Siegesmund: „Natur erkunden und schützen“ Die Thüringer Umwelt-App hat einen neuen Look und bietet neue Funktionen. zur Detailseite
Anja Siegesmund: ,,Die wichtige Arbeit vor Ort zahlt sich aus“Hochwasserschutz: Umweltministerin besucht den Gewässerunterhaltungsverband Weiße Elster/Weida
Bei Ihrem heutigen Besuch des Gewässerunterhaltungsverbands Weiße Elster/Weida besichtigte Umweltministerin Siegesmund wichtige Hochwasserschutzmaßnahmen südlich von Greiz an der Weißen Elster. Zusammen mit Bürgermeister Schulze dankte sie den Mitarbeitern vor Ort für die Fortschritte in den vergangen Jahren. zur Detailseite
Siegesmund: „Energieeffizienz ist ein Schlüssel für die Unabhängigkeit von Öl und Gas“Wärmewende: 2 Mio. EUR für serielle energetische Sanierung und klimaneutrales Wohnen bei der WG „Textil“ in Greiz
Es ist eine Premiere für Ostdeutschland und wird im ostthüringischen Greiz erstmals umgesetzt – die energetische serielle Sanierung mit vorgefertigten Bauteilen aus der Fabrik. Dafür überreichte Energieministerin Anja Siegesmund heute einen Förderbescheid über 2 Mio. EUR aus der Wärmeoffensive ihres Ressorts an die WG „Textil“ in Greiz. zur Detailseite
Klima-Pavillon: Gesprächsort zu Energiewende und Klimaschutz eröffnet im Mai in Erfurt
Energieministerin Siegesmund: „Gemeinsam Lösungen finden und Ideen einbringen“ Auf dem Erfurter Petersberg laufen die Bauarbeiten für den Klima-Pavillon des Thüringer Umweltministeriums. zur Detailseite
Gewässerschutz: Baustart für die Erweiterung der zentralen Kläranlage Ernstroda
Staatssekretär Möller: ,,Wir verbessern hier die Wasserqualität“ Umweltstaatssekretär Olaf Möller hat heute den ersten Spatenstich für die Erweiterung der Kläranlage Ernstroda gesetzt – gemeinsam mit Thomas Klöppel, Bürgermeister und Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbehandlung Schilfwasser-Leina, und Werkleiter Jürgen Kehl. zur Detailseite
Energiewende: Weitere Genehmigung für größte Batteriezellfabrik Europas
Energieministerin Siegesmund: „Ausstieg aus Öl und Gas braucht Batterien auf Ökostrombasis“ | Wirtschaftsminister Tiefensee: CATL-Ansiedlung als Initialzündung für „Battery Valley Thüringen“ | CATL-Europachef Zentgraf: „Impuls zur dringend notwendigen Energiewende“ zur Detailseite