Medieninformationen
Gemeinsame Medieninformation des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und des Kompetenzzentrums Natura 2000-Stationen Thüringen30 Jahre europäisches Naturschutznetz „Natura 2000“
Siegesmund: „12 Stationen in Thüringen sind ein starkes Netzwerk zum Erhalt unserer Naturschätze“ Am 21. Mai feiert das europäische Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ seinen 30. Geburtstag. Seit 1992 Jahren leistet das größte, grenzüberschreitende Schutzgebietsnetz der Welt einen entscheidenden Beitrag für den Erhalt des europäischen Naturerbes. zur Detailseite
Energiegespräch mit der Thüringer Wirtschaft in der IHK ErfurtBundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Robert Habeck in Thüringen
Bundeswirtschaftsminister und Vizekanzler Dr. Robert Habeck kam heute zum Antrittsbesuch nach Thüringen. Nach der Teilnahme an der Klausur des Landeskabinetts in Weimar an Morgen reiste Habeck am Mittag nach Erfurt. Dort traf er gemeinsam mit Energieministerin Anja Siegesmund rund 30 Thüringer Unternehmen zum Gespräch. zur Detailseite
Umwelt- und Energieministerin Siegesmund zum Abschluss der Bund-Länder-Umweltkonferenz in Wilhelmshaven
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in Wilhelmshaven ging am heutigen Vormittag die Frühjahrs-Konferenz der Umweltministerinnen und Umweltminister zu Ende, u.a. mit einem Leitantrag der Länder Hessen und Thüringen zu den Auswirkungen des Ukrainekrieges auf den Umweltbereich sowie weiteren Beschlüssen zur naturverträglichen Energiewende, zur Detailseite
Energieministerin Siegesmund: „Energiesicherheit und Klimaschutz gemeinsam voranbringen“Klima-Pavillon in Erfurt eröffnet – Gesprächsort zu Energiewende und Klimaschutz bis zum 3.Oktober auf dem Petersberg
Am heutigen Samstag eröffnete Energieministerin Anja Siegesmund gemeinsam mit Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Prof. Dieter Sell von der Energieagentur (ThEGA) den Klima-Pavillon. Besonderer Gast zum Auftakt ist Prof. Dr. Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) mit einem Vortrag zum Thema „Menschheit in der Klimakrise – Die wichtigsten Daten und Fakten“. zur Detailseite
Brütende Turmfalken im Umweltministerium jetzt live über Webcam mitverfolgen
Unter dem Dach des Thüringer Umweltministeriums brüten wieder Turmfalken. zur Detailseite
Energiegespräch: Unterstützung für Thüringer Wirtschaft beim Umstieg auf saubere und sichere Energie
Siegesmund: „Saubere und unabhängige Energieversorgung ist Standortfaktor für Thüringen“ / Hoppe: „Die Wirtschaft will und braucht saubere Energie“ zur Detailseite
Arten- und Biotopschutz: Breite Beteiligung für neue Thüringer Biodiversitätsstrategie
Siegesmund: „Den Artenschwund stoppen und Reichtum der Erde bewahren – das ist unsere Aufgabe“ zur Detailseite
Hoch- und Niedrigwasser: Umweltministerin stellt aktualisiertes Landesprogramm Hochwasser und neue Strategie gegen Niedrigwasser vor
Umweltministerin Siegesmund: "Aufgrund der Klimakrise fordern uns Extremwetter wie Starkregen und Dürre immer stärker. Darauf bereiten wir uns vor" zur Detailseite
Grubenwehr: Umweltministerin überreicht Ehrenzeichen in Gold und Silber
Umweltministerin Siegesmund: „Grubenwehren sind die Retter in der Not“ Im Namen des Bundespräsidenten überreichte Umweltministerin Anja Siegesmund heute die Ehrenzeichen in Gold bzw. Silber an zwei verdiente Mitglieder der Grubenwehr des Bergwerks Merkers/Unterbreizbach. zur Detailseite
Elektrobusse: Erster E-Gelenkbus Thüringens bei Nordhäuser Verkehrsbetrieben I Bald 30 E-Busse landesweit
Energieministerin Siegesmund: „Leise und klimafreundlich – Elektrobusse fahren für nachhaltige Mobilität“ zur Detailseite