Suche
Keine Neuigkeit verpassen und unseren Newsletter abonnieren
hier anmelden
Die vorliegende Broschüre richtet sich an alle, die mit den aktuellen rechtlichen Vorgaben im Naturschutz arbeiten. Auf rund 120 Seiten verdeutlicht die Publikation das Zusammenspiel von Bundes- und Thüringer Naturschutzrecht auf einen Blick.
Datum: 11/2019 Art: Broschüre Autor: Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz; Ref. 45 - Naturschutzrecht, Landschaftspflege, Naturschutzförderung
Mit „IMPAKT II“ liegt ein aktualisiertes Programm zur Anpassung an Folgen des Klimawandels vor. Es enthält 47 Maßnahmen für unterschiedliche Bereiche wie Land-, Forst- und Wasserwirtschaft, Gesundheit oder Verkehrswesen.
Datum: 11/2019 Art: Broschüre
Klimaschutz und Energiewende gehören zu den größten globalen Herausforderungen. Es sind Herausforderungen gesellschaftlicher, politischer, technologischer, wirtschaftlicher und sozialer Art. Klimaschutz und Energiewende sowie die Anpassung an den Klimawandel sind damit zentrale Themen der nächsten Jahre und Jahrzehnte für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Datum: 10/2019 Art: Broschüre
Ein erstes deutliches Zeichen hat die EU in diesem Jahr mit der sogenannten Einwegplastikrichtlinie gesetzt, mit der zukünftig bestimmte kurzlebige Einwegartikel aus Kunststoff, wie Einweggeschirr, Trinkhalme und Wattestäbchen verboten werden. Ich möchte auf europäischer Ebene zudem klare Vorgaben für das Ökodesign von Kunststoffprodukten erreichen, so dass Wiederverwendung, Reparatur und Recycling gewährleistet sind. Damit können die Weichen für die Vermeidung von Plastikabfällen sinnvollerweise ganz am Anfang der Wertschöpfungskette gestellt werden.
Datum: 09/2019 Art: Broschüre
Der Bericht enthält wesentliche Informationen zum Zustand der Tiere, Pflanzen und Lebensräume in Thüringen. Er beschreibt Erfolge und aktuelle Herausforderungen des Naturschutzes und arbeitet auf 133 Seiten mit vielen Fotos, Grafiken und anschaulichen Beispielen.
Mit dem am 28.05.2019 vom Thüringer Landtag verabschiedeten Thüringer Wassergesetz werden flächendeckend neue Anforderungen für die Gewässerrandstreifen im Freistaat eingeführt. Ab dem 01.01.2020 gelten an den Gewässern erster und zweiter Ordnung Gewässerrandstreifen, die außerhalb von Dörfern und Städten 10 Meter und innerorts 5 Meter breit sind. Die Broschüre informiert Landwirtinnen und Landwirte, Behörden und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Datum: 08/2019 Art: Broschüre
Menschen, deren Lebensgeschichte eng mit dem Grünen Band verbunden ist, erzählen über ihre besondere Beziehung zu diesem geschichtsträchtigem Naturraum.
Datum: 05/2019 Art: Broschüre
Das Grüne Band macht neugierig auf ein Stück unberührte Natur. Wer einmal auf dem Kolonnenweg wandert und zum Beispiel in der einzigartigen Heidelandschaft steht, ist vom Grünen Band Gedanken gefangen.
Datum: 04/2018 Art: Wanderkarte
Schätze der Natur
ERLEBEN
Nationalpark, Naturparks, Biosphärenreservate,, Natura-2000-Gebiete
ENTDECKEN
Thüringens faszinierende,Pflanzen- und Tierwelt
STAUNEN
In Baumkronen wandern, Kraniche beobachten
Datum: 09/2018 Art: Broschüre
Urlaubs-Guide für Naturliebhaber
So schön ein Ausflug in Thüringens Natur ist, um sie herum gibt es auch jede Menge zu entdecken. Deshalb haben wir für unsere 30 ausgewählten Naturgebiete rund 300 Tipps zusammengetragen. Damit Sie erstens keine wichtige Sehenswürdigkeit in der Gegend verpassen, zweitens ein gemütliches Zimmer für die Nacht finden, drittens kulinarisch gut versorgt sind und viertens wissen, wo Sie herrlich wandern oder radfahren können.