Zitate von Ministerin & Staatssekretär
Siegesmund zum K+S Urteil vor dem OVG Weimar
zum Urteil des OVG Weimar über die Finanzierungsverpflichtungen aus dem sogenannten Generalvertrag K+S, erklärt Umweltministerin Siegesmund: zur Detailseite
Wasserstoff: 400.000 EUR für Forschungsprojekt zu Anwendung in der Industrie
Das Sonneberger HySON-Institut und das Thüringer Erneuerbare-Energien-Netzwerk (ThEEN e.V.) untersuchen gemeinsam die praktische Anwendung von grünem Wasserstoff in der Industrie. Dafür gehen 400.000 EUR Fördermittel des Thüringer Umweltministeriums an beide Projektpartner. zur Detailseite
Zum Weltbodentag am 5.Dezember erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund:
„Unsere Böden sind Lebensgrundlage und Klimaschützer – denn sie speichern in ihrem Humusanteil große Mengen an klimaschädlichen Kohlendioxid. Noch immer sind sie durch zu viele Schadstoffeinträge und Versiegelungen gefährdet. zur Detailseite
Zur heutigen Eröffnung des letzten Thüringer Urwaldpfades «Urwaldpfad Hohe Schrecke» erklärt Umweltministerin Siegesmund:
„Ich freue mich sehr, dass die geplanten 15 Spezialwanderwege ab heute komplett sind. Sie ziehen sich wie Perlen an einer Kette auf den Höhenzügen um das Thüringer Becken. Die Urwälder von morgen laden zum Erholen und Entdecken ein, weil die Wälder dort wild wachsen können und damit besonders artenreich sind und weil Eingangsstelen und Informationstafeln vor Ort schlau machen.“ zur Detailseite
Moore: Siegesmund unterzeichnet Bund-Länder-Vereinbarung zum „Klimaschutz durch Moorbodenschutz“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Anhang finden Sie die heutige Bund-Länder-Vereinbarung zum „Klimaschutz durch Moorbodenschutz“, unterzeichnet von Bundesumweltministerin Schulze, Bundesagrarministerin Klöckner und den Umweltministerinnen und -ministern der Länder. zur Detailseite
Zitat Anja Siegesmund zur heutigen Bund-Länder-Konferenz der Energieminister/innen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu den heute in Berlin gefassten Beschlüssen der Energieministerinnen und Energieminister der Länder erklärt Anja Siegesmund: „Schon jetzt bewirkt der sich anbahnende Wechsel der Bundesregierung mehr Tempo für den Klimaschutz im Land. So haben wir Energieministerinnen und – minister heute einstimmig einen umfassenden Beschluss zur Wärmewende gefasst. zur Detailseite
Siegesmund zum aktuellen bundesweiten Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum aktuellen bundesweiten Ladesäulenregister des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und Thüringens Fortschritte beim Ausbau öffentlicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erklärt Umweltministerin Siegesmund : zur Detailseite
Umweltstaatssekretär Möller zum heute neu gegründeten Zentrum KlimaAnpassung durch das Bundesumweltministerium
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum heute neu gegründeten Zentrum Klimaanpassung durch das Bundesumweltministerium erklärt Umweltstaatssekretär Olaf Möller: „Es ist wichtig und höchste Zeit, dass auch auf Bundesebene Klimaschutz und Klimaanpassung gleichermaßen verstärkt wird. zur Detailseite
Umweltstaatssekretär Möller zur aktuellen Meldung der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) über „Gebiete zur Methodenentwicklung“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zur aktuellen Meldung der Bundesgesellschaft für Endlagersuche (BGE) über „Gebiete zur Methodenentwicklung“ erklärt Umweltstaatssekretär Olaf Möller: „Für einen Erfolg des langen Weges auf der bundesweiten Suche nach einem Atom-Endlagerstandort ist es zwingend erforderlich ist, dass der Endlagersuchprozess ergebnisoffen und transparent ist. zur Detailseite
Siegesmund zur heute vom Bundeskabinett beschlossenen Novelle des Bundesklimaschutzgesetzes
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zu der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Novelle des Bundesklimaschutzgesetzes erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: zur Detailseite
Umweltministerin Anja Siegesmund im Plenum zum Einsatz von Wasserstoff in Thüringen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, heute spricht Umweltministerin Siegesmund im Landtag zu den Plänen der Landesregierung für den Einsatz von Wasserstoff als CO2-freien Energieträger. Anbei finden Sie Auszüge aus Ihrer Rede zu TOP 12. Es gilt das gesprochene Wort. zur Detailseite
Siegesmund zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gegen das derzeit geltende Bundesklimaschutzgesetz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Urteil des Bundesverfassungsgerichtes gegen das derzeit geltende Bundesklimaschutzgesetz erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: „Das Urteil ist eine krachende Ohrfeige für die Bundesregierung und ein bahnbrechender Erfolg der Klimabewegung. Aus mangelnder Handlungsfähigkeit der Bundesregierung übernimmt Karlsruhe in einem der wichtigsten Themen der Gegenwart die politische Agenda. zur Detailseite
Siegesmund zu den heute konkretisierten Plänen von Bundesverkehrsminister Scheuer für einen Nationalen Radverkehrsplan
„Der Bundesverkehrsminister stellt wenige Monate vor der Bundestagswahl fest, dass die Deutschen immer mehr Rad fahren. Das spricht natürlich Bände. Aus der vollmundigen Ankündigung ist schnell die Luft raus, weil feste Zusagen zur Finanzierung für mehr umweltfreundliche Mobilität bislang fehlen. zur Detailseite
Wolfssichtung Meilitz, Landkreis Greiz - Einordnung Kompetenzzentrum
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fotos und Videos einer Wolfsichtung in Meilitz im LK Greiz wurden gestern, am 19.4, an das Kompetenzzentrum Wolf Biber Luchs im Umweltministerium weitergeleitet. zur Detailseite
Zur heutigen Agrarministerkonferenz erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund:
„Wir brauchen eine Trendwende in der Agrarpolitik. Weg von EU-Milliarden für die reine Flächenbewirtschaftung – hin zur stärkeren finanziellen Wertschätzung für den Schutz unserer Lebensgrundlagen. zur Detailseite