Hintergrund:
Unter www.thueringer-urwaldpfade.de finden Sie Hintergrundinformationen und detaillierte Routenprofile vom Urwaldpfad am Possen sowie allen anderen Routen. Die einzelnen Faltblätter gibt es auch auf den Seiten des Umweltministeriums – zum Download: https://umwelt.thueringen.de/aktuelles/anzeigen-medieninformationen/tag-des-waldes-neue-thueringer-urwaldpfade-laden-zum-wandern-ein oder bei der Thüringer Tourismus GmbH als Faltblatt zu bestellen, mit einer kurzen Mail an: service@thueringen-entdecken.de
Die Thüringer Urwaldpfade werden aus Mitteln der EU (ELER) über das Förderprogramm des Thüringer Umweltministeriums zur Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL) in Höhe von rund 968.000 Euro finanziert. Die konkrete Umsetzung erfolgt durch den WWF Deutschland in Kooperation mit Partnern vor Ort. Im Rahmen des Vorhabens wurde auch eine Analyse von seltenen totholzbewohnenden Käfern durchgeführt, wobei acht so genannte Urwaldreliktarten gefunden werden konnten, die aufgrund der besonderen Ansprüche an ihren Lebensraum quasi nur in naturnahen Wäldern vorkommen. Insgesamt sind nun in Thüringen 31 Urwaldreliktarten nachgewiesen.