Zitate von Ministerin & Staatssekretär
Wolfssichtung Meilitz, Landkreis Greiz - Einordnung Kompetenzzentrum
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fotos und Videos einer Wolfsichtung in Meilitz im LK Greiz wurden gestern, am 19.4, an das Kompetenzzentrum Wolf Biber Luchs im Umweltministerium weitergeleitet. zur Detailseite
Zur heutigen Agrarministerkonferenz erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund:
„Wir brauchen eine Trendwende in der Agrarpolitik. Weg von EU-Milliarden für die reine Flächenbewirtschaftung – hin zur stärkeren finanziellen Wertschätzung für den Schutz unserer Lebensgrundlagen. zur Detailseite
Siegesmund zur heute vorgestellten Klimabilanz 2020
Zur heute vom Umweltbundesamt veröffentlichten sektorgenauen Klimabilanz 2020 Deutschlands erklärt Umweltministerin Siegesmund: „So erfreulich die heutige Momentaufnahme scheint, so sehr werden Defizite klar: Wir brauchen besonders im Verkehrs- und Gebäudebereich schnell wirksame Lösungen für konsequenten Klimaschutz. zur Detailseite
Siegesmund zum Frauentag
Liebe Frauen, vor 100 Jahren wurde der 8. März zum festen Datum des Internationalen Frauentags – in Erinnerung an den Streik von Frauen des Petrograder Rüstungsbetriebs „Putilow“ am 8. März 1917, der sich zur sogenannten Februarrevolution ausweitete. zur Detailseite
Siegesmund zu den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über den Ausbau der Erneuerbaren Energien
Zu den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland (47 Prozent Anteil am Strommix) erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: „Solange wir die Erneuerbaren Energien konsequent weiter ausbauen, sind wir auf einem guten Weg. zur Detailseite
Siegesmund zur heutigen Bundesratsentscheidung "Serviceverpackungen"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der heutigen Bundesratssitzung zum Thema „Serviceverpackungen“ erhielt der Thüringer Antrag eine Mehrheit. zur Detailseite
Siegesmund zum heute vorgestellten Waldzustandsbericht der Bundessregierung
Zum heute vorgestellten Waldzustandsbericht der Bundesregierung erklärt Umweltministerin Siegesmund: „Der Waldzustandsbericht ist als Fieberkurve für die Gesundheit unserer Wälder geradezu dramatisch. Die mit der Klimakrise einhergehende Trockenheit greift das Immunsystem unserer Wälder permanent an. zur Detailseite
Zur morgigen Kabinettsbefassung zum Thüringer Hochwasserschutz erklärt Umweltministerin Siegesmund:
„Mein großer Dank geht an die Einsatzkräfte von Wasser- und Feuerwehr, die Flussmeistereien und die Verantwortlichen für das Talsperren-Management. Ihr umsichtiges Handeln bereits weit vor Beginn der Schneeschmelze hat die relativ entspannte Lage vom Wochenende erst ermöglicht. Die Talsperren hatten genügend Stauraum, um das Schmelzwasser aufzunehmen. zur Detailseite
Siegesmund zu: Bundeswirtschaftsministerium bestätigt Wismut-Sanierungsprogramm
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nach aktueller Verlautbarung der Wismut GmbH hat das Bundeswirtschaftsministerium als Gesellschafter das Wismut-Sanierungsprogramm bestätigt. zur Detailseite
Siegesmund zum gestiegenen Anteil der Erneuerbaren in Thüringen (aktuelle Zahlen Statistisches Landesamt)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum gestiegenen Anteil der Erneuerbaren in Thüringen (aktuelle Zahlen Statistisches Landesamt) erklärt Umweltministerin Siegesmund: „Schon fast 2/3 der Stromproduktion in Thüringen kommt aus Erneuerbaren Energien. zur Detailseite
Siegesmund zum Beschluss des Bundestages, Bauherren zum Bau von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität auf Parkplätzen von Wohn- und Gewerbegebäuden zu verpflichten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Beschluss des Bundestages, Bauherren zum Bau von Ladeinfrastruktur für E-Mobilität auf Parkplätzen von Wohn- und Gewerbegebäuden zu verpflichten, erklärt Umweltministerin Siegesmund: „Es ist höchste Zeit, dass die große Koalition hier einen Gang höher schaltet. zur Detailseite
Siegesmund zur 1000sten Sitzung des Bundesrates
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, am morgigen Freitag findet in Berlin die 1000ste Sitzung des Bundesrates statt - die erste war am 7. September 1949. Seit 1990 ist Thüringen in der Länderkammer vertreten. Dazu erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund : „Herzlichen Glückwunsch, Bundesrat. Unsere Länderkammer gehört zum Fundament unserer repräsentativen Demokratie. Unsere Sitzungen zeigen: Die Belange der Länder und ihrer Kommunen erhalten hier ihre besondere Bedeutung. Der Bundesrat eröffnet viele Gestaltungsmöglichkeiten für Thüringen.“ zur Detailseite
Siegesmund zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts für ein Insektenschutzgesetz
Zum heutigen Beschluss des Bundeskabinetts für ein Insektenschutzgesetz erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: „Es war höchste Zeit, dass die Bundesregierung ein Gesetz zum Schutz von Insekten und damit für mehr Artenvielfalt auf den Weg bringt. Der öffentliche Streit zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium übertönt, wie dramatisch die Lage tatsächlich ist. zur Detailseite
Ministerin Siegesmund fordert mit Länderkollegen/innen umweltfreundliche europäische Agrarpolitik
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Anhang finden Sie einen Brief an Bundesagrarministerin Klöckner, unterzeichnet von Umweltministerin Siegesmund und ihren Kollegen/innen in den Umweltressorts der Länder. Anlass ist die morgige Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK). zur Detailseite
Siegesmund zum aktuellen Klimabericht des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz
Zum aktuellen Klimabericht des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: zur Detailseite