Mit dem Preisgeld in Höhe von 25.000 EUR kann Geisa nun weitere Klimaschutz-Projekte anschieben. Mit klimafreundlicher Nahwärmeversorgung in der denkmalgeschützten Altstadt war die Stadt Geisa bereits Teil der Energiegewinner-Kampagne: https://www.klimaschutz.de/wettbewerb2020. Das Thüringer Umweltministerium förderte das Vorhaben mit 18.500 Euro über sein KlimaInvest Programm.
Dazu erklärt Umweltstaatssekretär Olaf Möller: „Geisa hat begriffen, worum es geht. Klimaschutz kann zum Konjunkturturbo werden, wenn alle mitmachen. Wir müssen bei der Wärmeversorgung auf Klimaschutz umschalten. Das hat Geisa mit Ihrer großen Holz-Heizanlage für öffentliche Gebäude getan. Herzlichen Glückwunsch.“
Die klimafreundliche Wärme erreicht in Geisa die Abnehmer über ein Nahwärmenetz. Herzstück ist eine 650-Kilowatt-Holzhackschnitzel-Heizanlage. Sie beheizt das Rathaus, das Bauamt, das Schlossgebäude mit der Point Alpha Akademie, samt Bettenhaus und Konferenzgebäude, dazu das Stadtmuseum und eine Galerie.
Mehr Infos: https://www.klimaschutz.de/stadt-geisa