Seitenbeginn . Zur Hauptnavigation . Zum Seiteninhalt

KlimaSommer startet in und um Altenburg (Eröffnung heute mit Lesch und Kyiv Symphony Orchestra)


Erstellt von Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, heute beginnt der KlimaSommer Altenburg (s. Anhang). Der KlimaSommer ist ein neues Format des Umwelt- und Energieministeriums und folgt dem Klima-Pavillon der vergangen Jahre.

Klima-Sommer Altenburg 2023.

Los geht es heute Abend mit einem Vortrag des Wissenschaftsjournalisten Professor Harald Lesch zum Thema: Wie funktioniert die Energiewende. Harald Lesch tritt zusammen mit Musikerinnen und Musikern des Kyiv Symphony Orchestrra im Theaterzelt in Altenburg auf. Begrüßt werden sie von Umwelt- und Energieminister Bernhard Stengele und dem Geschäftsführer der Thüringer Energieagentur (ThEGA) Dieter Sell. Insgesamt sind von Mai bis September in und um Altenburg viele Veranstaltungen mit Unterstützerinnen und Unterstützern aus der Region geplant. Neben Vorträgen auch Lesungen, Exkursionen, Kochveranstaltungen, Urban Gardening etc.  Die ersten Veranstaltungen im Mai finden Sie im Anhang.

Dazu erklärt Umwelt- und Energieminister Stengele: "Nach vielen guten Jahren des KlimaPavillons starten wir für die Region Altenburg mit einer neuen Idee. Es gibt diesmal nicht nur den einen Ort für den wichtigen Austausch über Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Es gibt viele Orte. In der Breite von Stadt und Region und mit mehreren Unterstützerinnen und Unterstützern vor Ort.  Wie können wir klimafreundlich und nachhaltig leben? Darum geht es bei KlimaSommer - mit vielen Informationen, mit Austausch, mit gemeinsamem Lernen. Warum ist der Austausch gerade in diesen Zeiten so wichtig? Weil wir alle wissen, dass mehr passieren muss: In der Gesellschaft, der Wirtschaft, der Wissenschaft, um das Tempo des Klimaschutzes zu erhöhen und so unsere Lebensgrundlagen besser zu schützen. Weil mehr Aufklärung und mehr Informationen gegen die Verunsicherungen helfen können, angesichts der zum Teil rasanten Veränderungen."

Alle Veranstaltungen des Klimasommers sind kostenlos. Auf Social Media findet der Klimasommer auf sowohl bei Facebook und bei Instagam (@klimasommer) statt.  Dort finden Sie ab kommender Woche fortlaufend Aktualisierungen der Termine.  Der Klimasommer arbeitet in und um Altenburg zusammen mit Fack e.V., mit  Stadtmenschen / Farbküche / Erlebe was geht gGmbH, dem Kleingartenverband und Schreberjugend, dem Modellvorhaben Progressiver Ländlicher Raum „Altenburger Land“.

 

Das Thüringer Umweltministerium in den sozialen Netzwerken: