Es geht bei dem Treffen um die Herausforderung, die globalen Biodiversitätsziele in Mitteldeutschland umzusetzen, weil der Schutz und die Erhaltung der Artenvielfalt eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit ist. Das iDiv unterstützt den Dialog zur Umsetzung der Biodiversitätsziele durch ein jährlich stattfindendes Fachforum mit Vorträgen und Diskussionsrunden.
Dazu erklärt Umweltministerin Siegesmund: „Thüringen ist reich an Naturschätzen, doch Artensterben und Klimakrise wirken sich auch hier mit voller Wucht aus. Um diesen Trend umzukehren, baut iDiv mit seiner fundierten Ursachenforschung und seinen Handlungsempfehlungen Brücken für Entscheidungen in der Landespolitik. So konnte beispielsweise zuletzt ein gemeinsames Projekt zur Verankerung des Feldvogelschutzes im Thüringer Kulturlandschaftsprogramm entstehen. Zudem freuen wir uns auf den wissenschaftlichen Austausch und die Unterstützung zur Erstellung der Thüringer Biodiversitätsstrategie.“