„Mit den Einsendungen haben uns die Thüringerinnen und Thüringer gezeigt wie vielfältig und einzigartig Thüringens Natur ist. Ein Dank an alle, die dabei mitgemacht haben. Ich freue mich, dass so viele Menschen auf Entdeckungsreise durch unsere Naturlandschaften gegangen sind. Wir haben kostbare Schätze vor unserer Haustür, die wir gemeinsam schützen wollen. Die Bilder aus dem Fotowettbewerb sollen dabei Motivation sein“, so Umweltministerin Siegesmund.
Die Gewinner aus der Vielzahl hervorragender Aufnahmen wurden durch einen unbeteiligten professionellen Fotografen ermittelt. Über 100 Einsendungen zeigen Detailaufnahmen von seltenen Pflanzen, Tieren und Pilzen, eindrucksvolle Momentaufnahmen der Natur oder stimmungsvolle Bilder von Gewässern, Wäldern und Landschaften in verschiedenen Jahreszeiten.
Hintergrund
Thüringens ist aufgrund seiner abwechslungsreichen klimatischen Bedingungen und Naturräume eines der artenreichsten Bundesländer Deutschlands: Etwa 55.000 Tier- und Pflanzenarten kommen in Thüringen vor. Einige Arten, wie die Rhön-Quellschnecke, gibt es nur hier. Fünf Naturparke, zwei UNESCO-Biosphärenreservate, ein Nationalpark, das Naturschutzgroßprojekt Hohe Schrecke, zahlreiche Steppenrasengebiete, das Grüne Band und ein Urwaldpfad bieten zu allen Jahreszeiten Gelegenheit zum Entdecken und Erleben der Natur in Thüringen.