Medieninformationen
Siegesmund: „Thüringen macht Tempo bei Klimafragen und dem Herzensprojekt Grünes Band“Umweltministerkonferenz: Siegesmund wirbt für gemeinsame Niedrigwasserstrategie der Länder und gemeinsame Initiative „Grünes Band als UNESCO Weltkultur- und Naturerbe“
„Die vergangenen Sommer haben deutlich gemacht, wie kostbar unser Wasser gerade in Trockenzeiten ist - für unsere Wälder, für die Landwirtschaft, für uns alle. Wir brauchen auch im Bund eine Niedrigwasserstrategie, die wir bereits für Thüringen entwickeln. zur Detailseite
Siegesmund: „Luchse fühlen sich in Thüringen erfreulich wohl“Naturschutz: Luchsin mit Jungtier außerhalb des Harzes fotografiert – Neuer Nachweis für Nachwuchs
Im Landkreis Nordhausen gibt es einen neuen Nachweis für den Luchs-Nachwuchs in Thüringen. zur Detailseite
Siegesmund: „Hier wird ein einzigartiger Naturschatz erlebbar“Naturschutz: "Inselsberg – Drei Gleichen" wird 7. UNESCO Global Geopark in Deutschland
Gemeinsame Pressemitteilung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und des Geoparks Thüringen Inselsberg – Drei Gleichen zur Detailseite
Siegesmund: „Wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll“Klimafreundliches Bauen: Umweltministerium finanziert Holz-Studie in Weimar
Eine Holzbau-Studie in Weimar ist für das Umweltministerium der Auftakt einer Reihe von Modellprojekten des für klimafreundliche Gebäude. zur Detailseite
Siegesmund: „Wärmewende in Bürgerhände, das sorgt für Wertschöpfung in der Region“Klimaschutz: Umweltministerium fördert CO2-freies Wohnen in Werther | 140.000 EUR für erstes klimaneutrales Wohngebiet der Stadt
Thüringens Umweltministerin Anja Siegesmund startete heute in Werther (LK Nordhausen) gemeinsam mit Landkreis, Stadt und Bauträger die Erschließung eines neuen Wohngebietes. Bevor ab Herbst 33 neue Wohnhäuser entstehen, wird das Areal mit einem Nahwärmenetz erschlossen. zur Detailseite
Siegesmund: „Damit es in unseren Dörfern und Städten summt und brummt“Artenschutz: Umweltministerium startet Ideenwettbewerb für Insektenvielfalt in Kommunen
Mit dem neuen Förderprogramm „Mehr Natur in Dorf und Stadt“ unterstützt das Umweltministerium in den nächsten zwei Jahren den Insektenschutz in Kommunen mit insgesamt 350.000 Euro. Dafür startet heute ein thüringenweiter Wettbewerb für gute Ideen, die bis zum 1. Juni eingereicht werden können. zur Detailseite
Siegesmund: „Unser Jugendprojektfonds macht vieles möglich“Nachhaltigkeit: Umweltministerium unterstützt Thüringer Jugendverbände und -vereine mit 60.000 Euro
Rund 60.000 Euro stellt das Umweltministerium auch in diesem Jahr für Jugendliche bereit, die in ihren Vereinen und Verbänden soziale, umweltfreundliche und klimaschonende Projekte umsetzen. zur Detailseite
Umweltstaatssekretär Möller: „Eine Innovation zur Anpassung an Klimaveränderung und Trockenheit“Umweltministerium fördert landwirtschaftliches Verfahren für mehr Boden- und Klimaschutz
Acht landwirtschaftliche Betriebe in Thüringen starten ab dem 7. April ein Pilotprojekt für das Bodenbearbeitungsverfahren „Strip-Till“. Um Feuchtigkeit besser im Boden zu halten, werden auf über 700 Hektar schmale Streifen aufgelockert, in die dann im gleichen Arbeitsgang die Aussaat erfolgt. zur Detailseite
Siegesmund: „Vorreiter für Antriebswende im öffentlichen Nahverkehr“Elektromobilität: Sauber und leise rollt größte E-Bus-Flotte Thüringens im Landkreis Nordhausen
Der größte E-Bus-Fuhrpark Thüringens ist komplett. Umweltministerin Anja Siegesmund schickte am Nachmittag den sechsten batterieelektrischen Neuzugang bei den Verkehrsbetrieben Nordhausen (VBN) in den Linienbetrieb. zur Detailseite
Siegesmund: „Wir bleiben vernetzt mit allen, die sich für Klimaschutz stark machen“Klima-Pavillon in Nordhausen: Außenhülle eingezogen – Saisonstart mit Online-Angeboten
Die Außenbauarbeiten am Klima-Pavillon des Umweltministeriums wurden heute in Nordhausen abgeschlossen. Ministerin Siegesmund packte mit an, als Industriekletterer die lichtdurchlässige Membran in das bereits vorhandene Gerüst einhängten und so die äußere Hülle des Pavillons fertigstellten. zur Detailseite