Aus dem Ministerium
Medieninformationen
Siegesmund zum Frauentag
Liebe Frauen, vor 100 Jahren wurde der 8. März zum festen Datum des Internationalen Frauentags – in Erinnerung an den Streik von Frauen des Petrograder Rüstungsbetriebs „Putilow“ am 8. März 1917, der sich zur sogenannten Februarrevolution ausweitete. zur Detailseite
Umweltministerin Anja Siegesmund: „Mit dem Ausbau der Erneuerbaren punkten Klima und Wirtschaft in Thüringen“Energiewende: Energieatlas Thüringen zeigt, die Zukunft ist dezentral, regional und erneuerbar
Ein vom Umweltministerium in Auftrag gegebener Energieatlas, der umfassend Daten zum Klimaschutz und zur Energiewende bietet, steht jetzt zur Verfügung: zur Detailseite
Siegesmund zu den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über den Ausbau der Erneuerbaren Energien
Zu den jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamtes über den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland (47 Prozent Anteil am Strommix) erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: „Solange wir die Erneuerbaren Energien konsequent weiter ausbauen, sind wir auf einem guten Weg. zur Detailseite
Siegesmund zur heutigen Bundesratsentscheidung "Serviceverpackungen"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der heutigen Bundesratssitzung zum Thema „Serviceverpackungen“ erhielt der Thüringer Antrag eine Mehrheit. zur Detailseite
Siegesmund: Energiesparen schont Klima und Geldbeutel/ Adams: Instrument hat sich bewährtTag des Energiesparens: Kostenfreie Beratung senkt Verbrauch und mindert CO2-Emissionen
Die kostenfreie Energieberatung für Thüringer Haushalte bleibt gefragt. Zum morgigen Welt-Energiespartag (5. März) ziehen die drei Kooperationspartner Umweltministerium, Landesenergieagentur ThEGA und Thüringer Verbraucherzentrale eine Bilanz. zur Detailseite
Siegesmund: „Gesunde Wälder sind wichtiger als je zuvor“Welttag des Artenschutzes: Lebensraum Wald
Der UN Welttag des Artenschutzes (3. März) erinnert jährlich an die Bedeutung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten und die Artenvielfalt. Das Motto in diesem Jahr ist der Lebensraum Wald. Dazu erklärt Umweltministerin Siegesmund: zur Detailseite

Kontakt
Sie haben eine Frage an unser Ministerium zu unseren Bereichen Umwelt, Energie und Naturschutz?
Unter dieser Telefon-Nummer sind wir für Sie erreichbar:
0361 57391-1933

Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz
Anja Siegesmund
Medientermine
Eichsfeldwerke GmbH, Philipp-Reis-Straße 2, 37308 Heilbad HeiligenstadtPremierenfahrt: Inbetriebnahme der ersten Elektrobusse im Stadtverkehr von Heilbad Heiligenstadt
Der ersten drei Elektrobusse für den Nahverkehr in Heilbad Heiligenstadt sind da. Sie sollen auf den Buslinien A und B fahren und 33 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr einsparen. Seit 2017 fördert das Thüringer Umweltministerium neben dem Kauf von Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur auch den Umbau von Depots und Werkstätten. zur Detailseite
Service

Meine Umwelt: Die Umwelt-App für Thüringen
Melden, Informieren, Erleben - Unsere interaktive Umwelt-App für iOS, Android und Windows.

Fragen und Antworten: Änderung des Kali-Staatsvertrages
Für den Transport von Abwässern aus der Kaliproduktion in die stillgelegte Thüringer Grube Springen muss der Staatsvertrag zwischen Hessen und Thüringen zum grenzüberschreitenden Abbau von Salzen geändert werden. Der bestehende Vertrag lässt die für die Leitungsverlegung nötige Durchbohrung des sog. Markscheidesicherheitspfeilers zwischen den beiden Gruben nicht zu.

Wasserstoff-Modellregion Schwarzatal
Das Schwarzatal soll Modellregion für die praktische Anwendung von Wasserstoff werden. Dabei geht es um mehr als den Wasserstoffzug, der ab 2023 regulär fahren soll. Das Gas soll zukünftig auch Nahverkehrs-Busse antreiben und für Gebäudewärme sorgen. Regional und grün erzeugt bietet Wasserstoff große Wertschöpfungspotenziale für die Region.

Biosphärenregion Südharz/Kyffhäuser/Hohe Schrecke
Nach rund 18 Monaten Dialog mit den Akteuren der Region zur nachhaltigen Entwicklung der einzigartigen Gipskarstlandschaft hat der Lenkungsausschuss eine mögliche Flächenkulisse vorgelegt.