Sliderinhalt
Aktuelles
Energieminister Stengele zum bundesweiten Wind-an-Land-Gesetz
Am heutigen 1. Februar tritt das bundesweite Wind-an-Land-Gesetz in Kraft. Es legt konkrete Flächenziele für den Ausbau der Windenergie fest. Für Thüringen liegen diese bei 1,8 Prozent bis Ende 2027 und bei 2,2 Prozent bis Ende 2032. Dazu erklärt Energie- und Umweltminister Bernhard Stengele: zur Detailseite
Umweltministerin Siegesmund zur Entscheidung Hessens für eine Nationales Naturmonument Grünes Band
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Beschluss am gestrigen Abend im Landtag Hessen für ein dortiges Nationales Naturmonument Grünes Band erklärt Umweltministerin Anja Siegesmund: „Herzlichen Glückwunsch an unser Nachbarbundesland zu einer wichtigen, nachhaltigen Entscheidung zur Detailseite
Gemeinsame Medieninformation mit dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale GesellschaftCATL startet Serienproduktion von Batteriezellen in Thüringen
Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) hat in seinem Thüringer Werk heute offiziell mit der Serienproduktion von Lithium-Ionen-Zellen begonnen. zur Detailseite
Umweltstaatssekretär Vogel: „Wir schützen am besten, was wir kennen“Artenschutz: Neues Handbuch informiert kompakt über „Geschützte und gefährdete Arten in Thüringen“
Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel stellt heute im Erfurter Naturkundemuseum ein neues - durch das Umweltministerium verfasstes - Handbuch „Geschützte und gefährdete Arten in Thüringen“ vor. Die ersten Exemplare gehen an die dortige Arbeitsgemeinschaft „Junge Naturforscher“ – eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern verschiedener Schulen Thüringens. zur Detailseite
Die Pressestelle ist für Sie erreichbar
0361 - 573911933
Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz
Bernhard Stengele
Staatssekretär für Umwelt, Energie und Naturschutz
Dr. Burkhard Vogel
Newsletter-Anmeldung
Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.